
Psychologische Beratung ist eine zentrale Interventionstechnik im Bereich der nicht-heilkundlichen Psychologie.

Was ist Lebens- und Sozialberatung/psychologische Beratung?
Wenn Ihnen der Begriff der Lebens- und Sozialberatung/psychologische Beratung das erste Mal begegnet, werden Sie sich vielleicht fragen, was sie Ihnen genau bieten kann und wie sie sich von anderen Beratungsangeboten unterscheidet. Gerade im deutschsprachigen Raum wird der Begriff der Lebensberatung oft unterschiedlich gebraucht und sagt in verschiedenen Ländern mitunter verschiedenes über die erlaubten Tätigkeitsbereiche und die zugrunde liegenden Qualifikationen aus.
Video des Fachverbands für Personenberatung und Personenbetreuung der WKÖ:
Abgrenzung zur Psychotherapie
Merkmale der Lebens- und Sozialberatung/psychologischen Beratung
Eine psychologische Beratung („counseling psychology“) ist kurzfristig, klärend (Wissensvermittlung), stützend (Problemlösung soll relativ bald erreicht werden), führend direktiv (Anleitung möglich), symptomorientiert, zielorientiert sowie kontext- und ressourcenorientiert (Empowerment: Rückgriff auf Fähigkeiten, Ressourcen etc.). Psychologische Beratung geht damit über das Geben von Informationen und Ratschlägen hinaus und dient der Lösung und Aufarbeitung von psychischen Problemen unter aktiver Mitarbeit der KlientInnen. Als Indikationskriterien für die psychologische Beratung gelten psychosoziale Krisensituationen und die Unfähigkeit die aktuelle Lebenssituation zu bewältigen (Arbeiten im „Hier und Jetzt“).

Online-Beratung
Erfahren Sie mehr über den Ablauf der Online-Beratung, sowie ihre Vorteile und Grenzen.

Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und buchen Sie Ihr persönliches Erstgespräch.