
Sie verlangen nach mehr Inhalt im Leben, nach tieferem Sinn und Hinterfragen Ihr bisheriges Selbstverständnis als Frau? Verantwortung für Beruf & Familie erdrücken Sie?

Willkommen in der Lebensmitte! Hier finden Sie Antworten!
Tiefgreifende Entwicklungsphase
Frauen wurde beigebracht, sich vor dem Alter und vor der Menopause zu fürchten. In Anbetracht der möglichen Begleiterscheinungen ist dies bis zu einem gewissen Grad verständlich. ABER, was wenige Frauen zu schätzen wissen und viele auch nicht mit den Wechseljahren in Verbindung bringen ist die Erkenntnis, dass sie sich während dieser Zeit in einer tiefgreifenden Entwicklungsphase befinden. Diese wird von intensiven Kreativitätsschüben, neu gefundenen Ambitionen und Vitalität begleitet sowie dem Verlangen, bedeutungsvollen Dienst zu tun. Das Verhalten wird durch die Forderungen der Seele motiviert und nicht durch die Rollenzuschreibung, wie eine „richtige“ Frau zu sein hat. Bisher unbearbeitete Lebensthemen tauchen in dieser Zeit auf und verlangen nach Auflösung.
Kurskorrektur für die zweite Lebenshälfte
Die Lebensmitte ist daher hauptsächlich und vordergründig die Phase im Leben der Frau, in der sie sich durch Einlassen auf ihre innere Weisheit neu definieren und erfinden kann, um für die zweite Lebenshälfte Kurskorrekturen vornehmen zu können.
Die Herausforderungen der Lebensmitte
Neben der spannenden Aufbruchs- und Umbruchsstimmung in der Lebensmitte und den Wechseljahren – also den Jahren zwischen 40 und 60 – zeigt ein nüchterner Blick auch spezifische Belastungen der mittleren Lebensjahre:
- Die Kurve der Lebenszufriedenheit ist in dieser Lebensphase bei Frauen wie bei Männern auf dem Tiefpunkt, die Burnout-Rate auf dem Höchststand im Altersgruppenvergleich.
- Kennzeichnend ist die hohe soziale Verantwortung, die sich durch starke familiäre und berufliche Einbindung sowie aufgrund der Verpflichtungen durch die sog. generationelle Sandwichposition dieser Altersgruppe ergibt.
- Biografische Übergänge wie die Wechseljahre, Ablösungsprozesse in der Familie und Scheidungen prägen dieses Alter und bewirken körperliche Veränderungen und psychische Perspektivenwechsel. Die Scheidungsraten in der Altersgruppe der 45-50-Jährigen sind in den meisten westlichen Ländern am höchsten.
So kann ich Sie begleiten
Gemäß meiner Philosophie geht es mir vordergründig immer um Erhöhung Ihrer Lebensqualität gepaart mit stetem Fokus auf Ihre momentanen Herausforderungen.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir in der Online-Beratung Ihre persönliche Lebenswelt und erweitern Schritt für Schritt Ihren Handlungsspielraum. Denn das beste Modell der Welt ist dasjenige mit den meisten Wahlmöglichkeiten.
Die Kernfrage, die uns hierbei leitet, lautet:
Was tut mir gut? Was fühlt sich gut an und ist GLEICHZEITIG eine vernünftige Entscheidung?
AKTUELL!
Neugierig geworden? Ich unterstütze auch Sie gerne bei Ihrem Anliegen!

Online-Beratung
Erfahren Sie mehr über den Ablauf der Online-Beratung, sowie ihre Vorteile und Grenzen.

Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und buchen Sie Ihr persönliches Erstgespräch.